Hallo Ihr Lieben!
Heute gebe ich Euch
einen Einblick in mein Arbeitszimmer.
Gerade, wenn man kreativ arbeitet,
ist es wichtig, dass man sein Arbeitszimmer so gestaltet,
dass man die Möglichkeit zur Entfaltung hat
und vor allem, dass man sich wohlfühlt.
und vor allem, dass man sich wohlfühlt.

Yes, und ich fühle mich hier total wohl.
Warum, das erzähle ich Euch im Folgenden.

Als gelernte Schneiderin,
habe ich mein Arbeitszimmer so gestaltet,
habe ich mein Arbeitszimmer so gestaltet,
dass meine berufliche Vergangenheit sichtbar bleibt.
Die alte Schneiderpuppe habe ich vor zirka 18 Jahren
nach einem Fototermin in Offenburg
von einer Stylistin-Kollegin geschenkt bekommen.
Als ich zu ihr kam, entschuldigte sie sich,
dass die Puppe in einem so schlechten Zustand sei
und man sie wahrscheinlich eh nicht mehr `hin bekommt`.
„Ha, das wäre doch gelacht“, dachte ich mir.
Ich holte sie aus der Scheune und stellte sie in`s Tageslicht.
An ihr war sichtbar wirklich nicht mehr viel Schönes.
Im Ständer war der Holzwurm
und an der Büste war der Oberstoff fast komplett zerstört
und zudem war dieser Leinenstoff völlig `versifft`.
Aber ich war nicht hoffnungslos, sondern mega glücklich,
dass ich ein so besonderes Stück geschenkt bekommen hatte.
Zuhause angekommen,
habe ich mich damals direkt daran gemacht,
den Ständer zu bearbeiten.
Den Stoff der Büste habe ich komplett entfernt
und den Füllstoff habe ich bedarfsweise ersetzt.
Für die Büste habe ich dann ein Schnittmuster
anhand des restlichen Fetzens Oberstoff gemacht
und dann aus einem grauen Stoff nachgeschnitten
und nach dem Nähen auf die Büste gezogen.
Ein Knauf am Hals hat damals auch gefehlt,
den habe ich nach meinem Entwurf drechseln lassen.
Und so war sie nach ein bißchen Arbeitseinsatz fertig,
meine Schneiderbüste.
Ein Stück, an dem ich sehr hänge.




Wie meine IG-follower bereits hier
und hier mitbekommen haben,
haben mein Mann und ich
vor etlichen Monaten bereits eine neue Lampe
für das Arbeitszimmer gemacht.
Es war eine echte Herausforderung,
denn diese Lampe musste
– weil wir im DG 4 m hohe Decken haben –
mehr als doppelt so groß werden,
wie unsere Eßzimmerlampen.
Die Ringe haben den Durchmesser unserer Autoreifen.
Wie schon bei den ersten Lampen,
hat sich auch hier die Arbeit mehr als gelohnt.
Denn was ich an dieser Lampe so sehr mag,
ist,
dass sie sehr leicht wirkt, trotz ihrer Größe.
Zudem lässt sie den Raum sehr hell erstrahlen.
Somit musste Maskros weichen
und nun hängt auch im DG eine selbst gebaute Lampe.










Als es darum ging festzulegen,
welches Bild in mein Arbeitszimmer kommen soll,
stand für mich direkt fest,
dass dort ein ganz besonderes Bild hin kommt.
Und zwar ein Bild von einem Triebwerk.
Dieses Bild liebe ich sehr,
es ist ein Foto meines Mannes,
welches er vor sehr vielen Jahren
einmal am Flughafen fotografiert hat.
Ich habe es noch ein wenig bearbeitet,
so dass es farblich zu diesem Zimmer passte.
Ich brauchte dazu nur die Farben `rausziehen`.
Anschließend habe ich es hier hochgeladen
und in der gewünschten Größe auf Alu Dibond drucken lassen.
Als es kam, war ich sehr happy,
denn es war wirklich exakt so,
wie ich es mir gewünscht hatte.
Nun war es zwar da,
aber wie sollten wir es denn nun in luftiger Höhe
über der Betontreppe anbringen???
Ääähhh ja….
Da wir unsere Hochzeit in Sichtweite hatten,
entschied ich, dass wir es anbringen lassen.
Als ich dann jemanden gefunden hatte,
der sich das zutraute,
habe ich während seiner Arbeit daran
Blut und Wasser geschwitzt.
Aber er war total cool und angstfrei,
wer mag, kann sich hier nochmal ansehen,
wie er gekraxelt ist.
Nun hängt das Bild und ich bin total happy,
dass dort genau dieses Bild hängt.


Wie ich Euch bereits hier gezeigt hatte,
habe ich mich seit einem Jahr ein Radio,
welches einen absolut tollen Sound hat.
Inzwischen steht es im Arbeitszimmer.
Man glaubt es kaum,
aber aus diesem kleinen Radio kommt richtig `Wums`.
Beim kreativen Arbeiten hilft das sehr.

In diesem Sinne,
ich bin dann mal ganz kreativ bügeln…
Liebste Grüße
Eure Anja
Bezugsquellen:
Bild*: Pixum
Verlinkt bei Sonntagsglück
12 comments
liebe Anja,
ein ist jetzt ganz klar: mein Arbeitszimmer ist mehr als fällig! Darf ich in der Zwischenzeit bei dir einziehen? So möchte ich auch arbeiten. Bei mir werden es dann allerdings Akzente in Türkis … Danke für's dabei sein bei meiner Blogparade #sonntagsglück und auf ganz bald mal.
herzlichst Katrin | soulsistermeetsfriends.com
Liebe Anja! Ich hab mir schnell mal das"Kraxelbild" angeschaut. Damit haben wir Handwerker oft zu kämpfen. Warum platzieren Architekten eigentlich Fenster so gerne unerreichbar hoch über Treppen? Ok, als Handwerker wirst du da irgendwann schmerzftei, aber denkt denn niemand an die arme Hausfrau, die auch dieses Fenster gerne mal blitzeblank sehen möchte?
OK, manchmal gibts dann ja auch noch die verrückten Kunden, die da mal kein Fenster haben aber unbedingt in luftiger Höhe ein Bild wünschen 😉
LG Stefanie (kinkaliz)
P.S. Schönes Arbeitszimmer übrigens
WAU schaut des ZIMMA guat aus,,
i hob lei so ah kloane ECKE in der ECKE,..gggg
und do is imma SAUSTALL…..jaaaaa leida
SOLLT i ma dein PLATZ als VORBILD nehma;:::GELLE
des BUIDL is total COOL…
und passt PERFEKT do hin,….
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Sieht das schön aus! Sehr hübsch und so toll aufgeräumt ;-)) Kommst du bei mir mal vorbei? Hihi …
LG, Leena
HAch schön..
ich sollte dringend mal wieder meine Schreibtisch aufräumen..
und meinen Freund endlich dazu bringen auch mal mein String Regal aufzuhängen, damit da die ganzen Bücher, die sich gerade auf dem Tisch stapeln unterbringen lassen….
viele liebe Grüße
Franzy
Liebe Anja,
Was für ein absolut schöner Arbeitsplatz und so ordentlich…NEID!! Egal, wie oft ich meinen Anlauf mache, so nett bekomme ich das Zimmer einfach nicht hin.
Gefällt mir richtig gut!
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Anja,
in so einem Arbeitszimmer hätte ich auch Lust zu werkeln – das sieht wirklich toll aus. Beim ersten Durchgang habe ich die Betontreppe gesucht, aber dank Instagram habe ich es jetzt auch "geschnallt".
Lieben Gruß
UTe
Anja, dein Büro ist ein Traum!!! Mein Eigenes versinkt regelmäßig im Chaos und sieht auch alles andere als einladend aus! Aber dein Post motiviert mich da mal dran zu arbeiten :-*
Hoffentlich bis ganz bald 🙂
Liebe Anja, wirklich ein tolles Arbeitszimmer. Schön, dass man bei dir auch sieht, dass kreativ gearbeitet wird. Die Maskingtapes und Stempel sind bei mir auch in solchen Glasbehältern und am Schreibtisch griffbereit.
Alles Liebe, Sandra
Liebe Anja,
so ein tolles Arbeitszimmer – das motiviert und ich räume mal meines auf :). Die Schneiderbüste ist hammermässig toll…..und auch der Rest des Raumes ist stimmig u. harmonisch. So macht das Arbeiten Spaß.
Dir ganz liebe Grüße Karin ***schadedassdusoweitwegwohnst**** 🙂
In Deinem Arbeitszimmer würde ich mich auch wohlfühlen liebe Anja 🙂
Herzliche Grüße läßt Antje da
Hallo Anja,
was für ein schönes Arbeitszimmer du hast. Die Schneiderbüste sieht klasse aus, also ob sie schon immer so aussah. Das erinnert mich wieder daran, das ich meinen Schreibtisch streichen möchte. Das muss ich jetzt endlich mal angehen…
Liebe Grüße
Silke